Reiseprogramm
Vortag: Anreise Ascona
Anreise gegen Abend und Übernachtung in Ascona (fakultativ)
Vortag: Anreise Ascona
Anreise gegen Abend und Übernachtung in Ascona (fakultativ)
Abfahrt am Seeufer in Ascona. 80 Kilometer auf dem Lago Maggiore, vorbei an Cannobio, Cannero und Intra. Station auf der Fischerinsel (Isola dei Pescatori); die Inselgruppe (mit den Insel Madre und Bella) befindet sich seit dem 15. Jahrhundert im Besitz der Familie Borromeo. Am Nachmittag geht die Fahrt an der Festung von Angera vorbei bis nach Sesto Calende. Übernachtung in der Altstadt.
Nach Verlassen des Lago Maggiore geht die Fahrt weiter auf dem Tessin, dem historischen Schifffahrtsweg. Heute ist dieses Gebiet ein Naturpark, seit 2002 ein Biosphärenreservat der UNESCO. Diesen Flussabschnitt befahren wir mit dem Kanu. Am Abend Ankunft und Übernachtung in Turbigo.
Die Fahrt geht auf dem Velosattel weiter dem Kanal entlang (Navigli), bis nach Abbiategrasso. Danach wird die Reise auf Schlauchbooten auf dem Fluss im Naturreservat fortgesetzt. Am Abend Ankunft in Pavia. Übernachtung in einem Agriturismo.
Am Morgen vertäuen wir die Boote an der berühmten Brücke “Ponte Coperto”. Stadtführung durch die Fussgängerzone von Pavia, bekannt als Kultur- und Universitätsstadt, mit Station am Domplatz und am Schloss der Viscont. Am frühen Nachmittag geht es mit dem Boot auf dem Po bis zur Schleuse Isola Serafini weiter, einer alten Konstruktion aus den sechziger Jahren, und weiter nach Cremona. Uebernachtung im Stadtzentrum.
Cremona ist bekannt als die Stadt mit den drei “T”s: Diese stehen für “Torrone” oder Türkischen Honig, den historischen Turm und den Schauspieler und Regisseur Tognazzi. Stadtführung durch das Zentrum und dann Weiterfahrt bis Brescello, der Ort von „Don Camillo e Peppone“. Übernachtung in Boretto.
Ein Tag auf dem Fluss bietet uns die Gelegenheit die Pappeln auf den Deichen, die Lastkähne, die Kirchtürme zu betrachten und vielleicht mit ein wenig Glück, werden wir auch die berühmten Welse zu Gesicht bekommen. Kurzer Stopp in Revere, einer historischen Stadt früher im Besitz von Gallier, Etrusker, Römer und Luigi Gonzaga. Nach Verlassen des Po und nach der Schleuse von Pontelagoscuro gelangen wir auf den Po di Volano. Wir legen im lokalen Yacht-Club von Ferrara an. Ferrara ist bekannt als Hauptstadt der Fahrräder und Weltkulturerbe der UNESCO. Übernachtung im historischen Zentrum.
Auf dem Velosattel Besichtigung des Stadtzentrums mit seinen Sehenswürdigkeiten: dem Castello Estense und dem Rathaus. Ferrara ist eine Stadt der Kunst, Kultur und Architektur. Am Mittag wird die Bootsfahrt auf dem letzten Abschnitt des Po bis zum Meer fortgesetzt. Dabei sind insgesamt vier Schleusen zu überwinden. Übernachtung in Chioggia.
Hinter uns bliebt die Stadt Chioggia mit ihrem grossen Hafen, ihren Werften und den auf Pfählen gebauten Fischerhäusern. Nachdem die Gruppe das letzte Stück der Lagune zwischen Chioggia und Venedig durchquert hat, beginnt der triumphale Einzug in den Canal Grande. Geführte Stadtbesichtigung und Übernachtung in Venedig.
Zeit für Besichtigungen der unzähligen Sehenswürdigkeiten oder Shopping. Nach über 600 Kilometern auf Seen und Flüssen bekommen wir endlich festen Boden unter die Füsse.
Gegen Mittag Rückfahrt ins Tessin – mit dem Bus. Ankunft in Ascona am späteren Nachmittag. Übernachtung (fakultativ) oder Heimreise.
Auf dem Weg nach Venedig folgen wir dem natürlichen Wasserlauf. Zuerst auf dem Lago Maggiore, dann auf den Flüssen Tessin und Po. Dies war früher ein wichtiger Handelsweg, heute entdecken wir dort die Schönheiten der Orte, Natur und Kultur.
Ein Projekt des Forum Lago Maggiore mit der technischen Unterstützung von Kohler Nautec (Vertretung Schlauchboote Valiant)